Aktuelle Berichte

09.05.2023
Dr. Hanns Schulz-Mirbach

Entscheidung um Mitternacht

Zur Runde 6 am 05.05.2023 empfing die Elfte die sechste Mannschaft der Schachabteilung von St. Pauli im HSK Schachzentrum. Beide Teams konnten nicht alle Bretter aus der Stammmannschaft besetzten und mussten auf Reservespieler zurückgreifen. Für die Elfte kam an Brett 8 Dr. Dieter Floren (Spitzenbrett und Mannschaftsführer von HSK 22 in der Kreisliga D) zu seinem zweiten Einsatz für die Elfte in dieser Saison. Bei St. Pauli waren die Bretter 7 und 8 mit Reservespielern besetzt, wobei insbesondere Hans-Joachim Kehr an Brett 8 eine bedeutende Verstärkung für das St. Pauli Team bedeutete.

Dieter Floren: Sein zweiter Einsatz für die Elfte in der Saison 2023

Dieter Floren: Sein zweiter Einsatz für die Elfte in der Saison 2023

Die Elfte war im DWZ Vergleich mit 1828 (die bisher stärkste Aufstellung dieser Saison) deutlich im Vorteil zu 1650 für St. Pauli. Allerdings bestand das DWZ Übergewicht nur an den vorderen Brettern, während es an den hinteren Brettern ausgeglichen war. Die Elfte sollte sich an diesem Abend mal wieder schwertun die Leistung auf die Bretter zu bringen.

Zum Beginn der Partien um 19 Uhr war die Elfte vollständig, während bei St. Pauli 6 das Brett 6 noch leer war. Hormoz Fachri kam mit 20 min Verspätung, um seine Partie gegen Isja Schwarzman aufzunehmen.

Henning Fraas: Mal wieder der Schnellste
Henning Fraas: Mal wieder der Schnellste

Henning Fraas war auch an diesem Abend der Schnellste und hatte gegen 20:30 seine Partie gegen Simon Sturm gewonnen. Auf Hennings Uhr waren dabei weniger als 20 min abgelaufen. Als Nächster hat Gerardo Cohrs das Remis mit Bernhard Kujawa an Brett 2 vereinbart. Dem folgte kurz darauf der Gewinn von Torsten Szobries an Brett 1. Torsten meinte nach der Partie, dass sein Gegner Michael Knaak etwas verfrüht aufgegeben hat. Damit war bis auf meine noch laufende Partie an Brett 4 der DWZ Vorteil an den vorderen Brettern verwertet.

Entscheidung um Mitternacht (Isja rechts)
Entscheidung um Mitternacht (Isja rechts)

An den hinteren Brettern kam es dann aber innerhalb der nächsten 60 min zu drei Verlusten für die Elfte als Dieter Floren (Brett 8), Leon Tscherepanov (Brett 7) und Tonio Barlage (Brett 6) alle Niederlagen quittieren mussten. Damit hatte St. Pauli 6 bereits 3,5 Punkte im Spielbericht bei zwei noch laufenden Partien.

Ich konnte meine Partie an Brett 4 nach etlichen ausgelassenen Chancen gegen Jan Seehagen doch noch gewinnen. Damit musste die Entscheidung in der letzten noch laufenden Partie zwischen Isja Schwarzman und Hormoz Fachri an Brett 6 fallen. Isja hatte in der Partie durchgängig Vorteil gehabt, aber seine Zeit wurde knapp. Als die Uhr auf Mitternacht vorrückte behielt Isja aber den Überblick und konnte im Endspiel einige weitere Bauern einsammeln und den Materialvorteil zum Gewinn führen.

Mit diesem etwas mühsamen Gewinn kann die Elfte die Saison entspannt ausklingen lassen und den Monty Python Ratschlag "Always Look On The Bright Side Of Life" umsetzen.



HSK 11
Wedel 1
BrettSpieler Nr
Spielername
Spielername
Spieler Nr
1101 Szobries, Torsten 10Knaak, Michael51
2102Cohrs, Gerardo½½Kurjawa, Bernhard54
3103Fraas, Henning10Sturm, Simon55a
4104Schulz-Mirbach, Hanns10Seehagen, Jan56
5106Barlage, Tonio01Cornels, Max58
6108Schwarzman, Isja10Fachri, Hormoz59
7109Tscherepanov, Leon01Hemker, Christoph76
8211Floren, Dieter01Kehr, Hans-Joachim100
UnterschriftenH. Schulz-MirbachMax Cornels


Zum Saisonfinale am 05.06.2023 steht für die Elfte das Auswärtsspiel bei Lurup auf dem Programm.


  «  Zurück zu Aktuelle Berichte