Aktuelle Berichte

03.05.2022
Dr. Hanns Schulz-Mirbach

Von der Pole Position ans Tabellenende

Am 21.02.2020 hatte die Elfte in der HMM 2020 in der Bezirksliga A in der Runde 4 gegen den Tabellenführer Diogenes 4 gewonnen. Im damaligen Spielbericht wurde erwähnt, daß der Start in die zweite Saisonhälfte von der Pole Position der Tabelle erfolgen würde. Dann kam die Corona Pandemie, die HMM 2020 wurde abgebrochen und der Spielbetrieb sollte für die nächsten zwei Jahre zum Erliegen kommen.

Auch im Jahr 2022 ist die Corana Pandemie noch nicht überwunden, aber die HMM wurde wieder ausgeschrieben. Verkürzt auf fünf Runden mit geplantem Start im Januar 2022. Daraus wurde nichts; die ersten beiden Runden mussten ausgesetzt werden und für die Elfte begann der Spielbetrieb mit Runde 3 am 12.04.2022 mit dem Auswärtsspiel bei Barmbek 3 in der Bezirksliga C. Durch zahlreiche Ausfälle in der Stammbesetzung mussten drei Ersatzspieler gewonnen werden. Besten Dank an Hauke Blix, Nikolai Rudenko und Dieter Wichmann, die sich kurzfristig zum Einsatz bereiterklärt haben.

Tonio Barlage übernimmt die Mannschaftsführung in der 3.Runde.
Tonio Barlage übernimmt die Mannschaftsführung in der 3.Runde.


Bei einem Vergleich des DWZ Schnitts der Aufstellungen (Barmbek 3: 1670, HSK 11: 1694) war mit einem knappen Kampf zu rechnen. Das hat sich dann auch in den Partien bewahrheitet, auch wenn am Ende des Abends der Sieg von Barmbek mit 5:3 deutlich ausfiel.

Barmbek 3
HSK 11
BrettSpieler Nr
Spielername
Spielername
Spieler Nr
122Sander, Rolf½½Fraas, Henning103
224Bilicki, Jörn½½Barlage, Tonio105
325Quitzau, Lukas10Schwarzman, Isja106
426Solbach, Stafan½½Zierott, Jan108
527Böhm, Matthias01Tscherepanov, Leon109
628Reuter, Roderich½½Rudenko, Nikolai191
729Hinz, Oliver10Wichmann, Dieter202
836Mann, Julius10Blix, Hauke252
UnterschriftenR. Sander53T. Barlage

Am 29.04.2022 stand in der Runde 1 der Bruderkampf gegen HSK 12 auf dem Programm. Es gab wieder viele Ausfälle in der Stammbesetzung und es wurden Nikolai Rudenko und Bendix Perschk als Ersatzspieler gewonnen.

Die Elfte hatte mit einem DWZ Schnitt von 1795 einen deutlichen Vorteil gegen HSK 12 mit 1641. In Abwandlung einer alten Fußball Weisheit gilt im Schach „nur auf’m Brett zählt“. Und hier konnte die Elfte an dem Abend nicht viel bewegen. Jan Zierott (Brett 5) und Leon Tscherepanov (Brett 6) hatten zügig alle Figuren abgeholzt und in den verbleibenden blutarmen Stellungen waren zweimal Remis die logischen Ergebnisse.


„Duell der Generationen“ (Altersunterschied mehr als 70 Jahre)
„Duell der Generationen“ (Altersunterschied mehr als 70 Jahre). Links Daniel Goldmann, rechts Isja Schwarzman.

Isja Schwarzman musste im „Duell der Generationen“ (Altersunterschied mehr als 70 Jahre) gegen Daniel Goldmann eine Niederlage quittieren. Isja hatte die Partie wie immer sehr dynamisch angelegt aber Daniel konnte in der vierten Stunde eine nette taktische Wendung aufs Brett bringen, welche die Partie sofort entschied.

Johannes Petersen war einer der wenigen HSK 11 Spieler, der an diesem Abend seine Spielstärke ungemindert abrufen konnte. In einem Sizilianer an Brett 2 mit Weiss konnte er einen sicheren Sieg gegen Khaled Younus einfahren.

Johannes Petersen war einer der wenigen HSK 11 Spieler, der an diesem Abend seine Spielstärke ungemindert abrufen konnte.
Johannes Petersen war einer der wenigen HSK 11 Spieler, der an diesem Abend seine Spielstärke ungemindert abrufen konnte.


Die „Ersatzbank“ an den Brettern 7 und 8 verlor beide Partien, womit Bendix und Nikolai mit Blick auf die Wertungen der Gegner unzufrieden waren.

Damit hatte HSK 12 bereits vier Punkte auf dem Konto und die zwei noch laufenden Partien von Henning Fraas an Brett 1 und mir konnten im besten Fall noch zu einem Unentschieden für die Elfte führen. Ich hatte in meiner Partie an Brett 4 mit Weiss gegen Christian Wolf aus der Eröffnung eine bequeme Stellung erreicht, dann aber eine taktische Wendung übersehen, zu der sich Christian nicht zweimal bitten ließ. Er gewann damit eine Figur gegen zwei Bauern und ich musste eine freudlose Verteidigungsstellung verwalten. Henning Fraas musste etwas später nach wechselhaftem Partieverlauf aufgeben. Damit war der Kampf entschieden und ich einigte mich mit Christian in der letzten Partie des Abends auf ein Remis.

HSK 11
HSK 12
BrettSpieler Nr
Spielername
Spielername
Spieler Nr
1103 Fraas, Henning01Christensen, John112
2104Petersen, Johannes10Younus, Khaled113
3106Schwarzman, Isja01Goldmann, David115
4107Schulz-Mirbach, Hanns½½Wolf, Christian116
5108Zierott, Jan½½Kurch, Sebastian117
6107Tscherepanov, Leon½½Tegethoff, Christian118
7191Rudenko, Nikolai01Bachschisade, Elvin241
8192Perschk, Bendix01Fasahat, Hossein242
UnterschriftenH. Schulz-MirbachS. Kurch


Nach diesen bisher wenig glanzvollen Leistungen steht die Elfte am Ende der Tabelle der Bezirksliga C. Der Mannschaftsführer hofft, dass in den verbleibenden drei Runden die Stammbesetzung geschlossen an die Bretter kommt, und sich nach den beiden Auftaktrunden auch wieder Wettkampfhärte nach der Corona Zwangspause ausgebildet hat.



  «  Zurück zu Aktuelle Berichte