Aktuelle Berichte

09.06.2023
Dr. Hanns Schulz-Mirbach

Wunder gibt es immer wieder

Am Abend des 05.06.2023 gab es zumindest zwei Mannschaften, die auf die Gültigkeit des im Titel zitierten Katja Ebstein Hits hofften. Da war zum einen die erste Mannschaft der Schachabteilung des SV Lurup Hamb. 1923, die in der Bezirksliga B gegen die Elfte antreten durfte. Das Spiellokal von Lurup in der LURUM Community School ist nicht weit entfernt vom Hamburger Volksparkstadium. Dort spielte der Hamburger SV in der zweiten Fußball Bundesliga das zweite Relegationsspiel um den Aufstieg in die Bundesliga gegen den VfB Stuttgart. Das Luruper Team hatte im Verlauf der Saison 2023 erst zwei Remis erreicht und die restlichen Runden alle verloren. Damit stand das Team auf einem Abstiegsplatz. Der Hamburger SV hatte das erste Relegationsspiel mit drei Toren Unterschied verloren und musste auf ein Wunder im Volksparkstadium hoffen.

Lurup trat mit der kompletten Stammmannschaft an, während die Elfte mit Johannes Petersen einen Ersatzspieler aufbieten musste. Die Elfte war im DWZ Vergleich mit 1819 deutlich im Vorteil zu 1645 für Lurup. Aber, … Wunder gibt es immer wieder.

Zum Beginn der Partien um 19 Uhr war Lurup vollständig, während bei der Elften zwei Bretter leer waren. Bedingt durch das HSV-Spiel gab es zahlreiche Staus, in denen Gerado Cohrs und Gerhard Bissinger festsaßen. Gerardo kam mit einigen Minuten Verspätung während Gerhard erst 30 min nach Spielbeginn am Brett saß.

Gerhard Bissinger: HSK 11 Neuzugang in der Saison 2023
Gerhard Bissinger: HSK 11 Neuzugang in der Saison 2023

Gegen 21 Uhr konnte man lauten Jubel aus dem Volksparkstadium hören; der HSV hatte die 1:0 Führung erzielt. Kurz darauf musste Tonio Barlage an Brett 4 mit Schwarz gegen Andreas Diring aufgeben. Meine Partie mit Weiß gegen Timo Lehmann verflachte nach dem Mittelspiel und wir einigten uns auf Remis.

Isja Schwarzman: HSK 11 Top Scorer mit 6(7)
Isja Schwarzman: HSK 11 Top Scorer mit 6(7)

Isja Schwarzman gewann seine Partie gegen den Luruper Mannschaftsführer, Bernd Filipzik, und konnte seine Saison mit dem Top-Score 6 aus 7 und +56 DWZ abschließen. Damit widerlegt Isja im 86‘ten Lebensjahr den weit verbreiteten Irrtum von der abnehmenden Spielstärke mit wachsendem Alter.

Johannes Petersen hatte an Brett 8 mit Schwarz gegen Ahmad Huran in einer französischen Partie deutlichen Stellungsvorteil und hätte im Mittelspiel einen Bauern gewinnen können. Ahmad bot dann ein Figurenopfer an, das Johannes aber ablehnte. Danach verflachte die Partie und wurde bald Remis gegeben. In der anschließenden gemeinsamen Analyse wurde das Figurenopfer als inkorrekt eingeschätzt und Johannes hätte bei Annahme deutlichen Vorteil erzielen können.

Gegen 22 Uhr kam als Kiebitz Dr. Hauke Reddmann ins LURUM. Der Mannschaftsführer von Wilhelmsburg wollte aus erster Hand sehen, wie sich der Mannschaftskampf entwickelt, da das Wilhelmsburger Team, wie auch Lurup, vom Abstieg bedroht war. Nach weiteren Remisen an den Brettern 6 und 7 stand es 3:3 und in den beiden noch laufenden Partien von Gerardo Cohrs mit Schwarz gegen Mihai Stefaniti und Torsten Szobries mit Weiß gegen Alois Kwasny hatte Gerardo eine positionell überlegene Stellung und Torsten einen Mehrbauern.

Gerardo Cohrs: HSK 11 Neuzugang in der Saison 2023
Gerardo Cohrs: HSK 11 Neuzugang in der Saison 2023

Aber, … Wunder gibt es immer wieder. Gerardo stellte gegen 23 Uhr einzügig einen ganzen Turm ein und Mihai ließ sich danach den Gewinn nicht mehr nehmen. Torsten konnte im Leichtfigurenendspiel seinen Mehrbauern nicht verwerten und die Partie endete Remis zum 4,5 zu 3,5 Gewinn für Lurup. Damit konnten die kämpferisch eingestellten Luruper mit einer hervorragenden Mannschaftsleistung die rote Laterne an Diagonale 2 abgeben und für Ihren Teil die Gültigkeit des im Titel zitierten Katja Ebstein Hits bestätigen.

Im Volksparkstadium dagegen war es im Verlauf des Abends immer ruhiger geworden als der HSV sein Relegationsrückspiel mit 3:1 verloren hatte und damit auch in der nächsten Saison in der zweiten Liga spielen wird.

Lurup
HSK 11
BrettSpieler Nr
Spielername
Spielername
Spieler Nr
11Kwasny, Alois½½Szobries, Torsten101
22Stefanita, Mihai10Cohrs, Gerardo102
33Lehmann, Timo½½Schulz-Mirbach, Hanns104
44Diring, Andreas10Barlage, Tonio106
55Filipzik, Bernd01Schwarzman, Isja108
66Geisler, André½½Tscherepanov, Leon109
77Harutyunyan,½½Bissinger, Gerhard110
88Huran, Ahmad½½Petersen, Johannes345
UnterschriftenBernd FilipzikHanns Schulz-Mirbach

Damit ist für die Elfte die Saison 2023 abgeschlossen. Mit Platz 3 in der Abschlusstabelle wurde ein Resultat im Rahmen der DWZ Vorausschau erreicht. Die meisten Spieler der Elften werden mit Ihrem Gesamtergebnis zufrieden sein. Positiv hervorzuheben ist, dass das Team in der Saison nach dem Neuzugang von einigen Spielern gut zusammengefunden hat. Damit ist hoffentlich auch ein gutes Fundament für die kommende Saison 2024 gelegt.


  «  Zurück zu Aktuelle Berichte